Wahleinladung erneut versenden
So überprüfen Sie den Versandstatus Ihrer Wahleinladungen
- Versandstatus aller E-Mails einsehen
- Wahleinladung beliebig oft neu versenden
- Auch Neuversand an andere Adresse ist möglich
Nach dem Start Ihrer Online-Wahl können Sie jederzeit überprüfen, ob alle Wahlberechtigten die Wahleinladung erhalten haben. Sollte einer Ihrer Adressaten die E-Mail nicht erhalten haben, können Sie diese erneut versenden. Oder Sie schicken die Wahleinladung an eine andere E-Mail-Adresse des Wahlberechtigten. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie das geht.
Wenn eine E-Mail den Empfänger nicht erreicht, kann das verschiedene Gründe haben. So könnte das Postfach des Wahlberechtigen überfüllt sein, es könnte Probleme mit dem Mailserver des Empfängers geben oder die im Wählerverzeichnis angegebene Adresse war fehlerhaft (z.B. aufgrund einer falschen Schreibweise).
Wie Sie die Wahleinladung erstellen, erfahren Sie hier.
Um zu überprüfen, ob einzelne Wahlberechtigte eine Wahleinladung erhalten haben, können Sie jederzeit die Versandhistorie für jeden einzelnen Wahlberechtigten einsehen.
Um die Versandhistorie einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
Tragen Sie nun die E-Mail-Adresse ein, an welche die Wahleinladung geschickt werden soll. Sie können auch eine andere Adresse verwenden als die ursprünglich im Wählerverzeichnis angegebene. Klicken Sie anschließend auf „Senden“.
Um zu kontrollieren, ob die Wahleinladung erfolgreich versendet wurde, klicken Sie erneut auf das Häkchen, welches den Versandstatus der E-Mail-Adresse anzeigt und überprüfen Sie die Versandhistorie.
Tipp: Sie möchten Ihre Wahlberechtigten nach dem Versand der Einladung nochmals an die Online-Stimmabgabe erinnern? Dann wenden Sie sich an den POLYAS Support und buchen Sie noch vor Fertigstellung der Wahl das Feature Wahlerinnerung. Mehr dazu!