
Dank neuer Speichermethoden ist es POLYAS gelungen, die Skalierbarkeit der Online-Wahl deutlich zu steigern. Damit kann das POLYAS Online-Wahlsystem jetzt flexibler auf umfangreiche Wahlen reagieren.
Skalierbarkeit ist jetzt noch größer
Keine Online-Wahl ist wie die andere, jede bringt spezielle Anforderungen mit sich. Manchmal gibt es nur wenige dutzende Teilnehmer, die den Vorsitzenden eines Gremiums wählen, ein anderes Mal wählen gleich tausende Mitglieder einen neuen Vorstand. Die Stimmabgaben verteilen sich dabei nicht gleichmäßig über den Tag, sondern sie häufen sich zu bestimmen Tageszeiten (etwa am Abend oder kurz vor dem Ende der Wahl).
Die Fähigkeit digitaler Systeme, auf solche Schwankungen optimal zu reagieren, bezeichnet man in der IT-Welt als Skalierbarkeit. Ein hochskalierendes System kann mit starken Größenveränderungen besonders gut umgehen. POLYAS hat die Skalierbarkeit des Online-Wahlsystems zuletzt deutlich erhöht, denn seit diesem Jahr nutzen wir die stabile Betriebsumgebung der Open Telekom Cloud (OTC) für das Hosten erster Wahlen.
Hier erfahren Sie mehr über die Open Telekom Cloud
Strengere Kontrolle der Technik
Doch POLYAS hat nicht nur die Skalierbarkeit des Online-Wahlsystems verbessert. Durch das Hosting auf der OTC ergeben sich auch neue Monitoring-Möglichkeiten. Damit sind Mechanismen gemeint, mit denen sich jederzeit überprüfen lässt, ob die technischen Vorgänge – wie das Speichern der eingegangenen Wählerstimmen – reibungslos ablaufen.
Sollte es Komplikationen technischer Art geben, wird POLYAS automatisch per SMS und E-Mail über die Unregelmäßigkeit informiert und kann schnellstmöglich eingreifen. Ein Rückschluss auf den Inhalt der abgegebenen Stimmen lässt diese Monitoring-Methode selbstverständlich nicht zu. Das ist schon aufgrund der Systemarchitektur des Online-Wahlsystems nicht möglich.
Lesen Sie hier, wie das Wahlgeheimnis bei POLYAS gewahrt wird
Proaktives Monitoring für die Online-Wahl
Mit dem Hosting auf der OTC greift POLYAS auf eine neue, hochskalierende Infrastruktur zurück. Im Zuge dieser Weiterentwicklung wird jedoch auch die bereits bestehende Infrastruktur optimiert. Das Stichwort lautet in diesem Fall „proaktives Monitoring“. Damit ist gemeint, dass POLYAS die Überwachung des technischen Ablaufs der Wahl so optimiert, dass unsere IT-Abteilung schon bei kleinsten Auffälligkeiten eingreift und den reibungslosen Ablauf der Online-Wahl gewährleistet.
Schon über 500 Organisationen wählen ihre Gremien online mit POLYAS und vereinfachen das Wahlmanagement. Testen Sie die Online-Wahl jetzt kostenfrei!
Ähnliche Beiträge
Latest Posts By Peter Schraeder
- 10.22.24Universität Gießen: „Ein großer Komfortgewinn für alle Wahlberechtigten“
- 11.23.23POLYAS CO2e-Studie: Klimabilanz der Online-Wahl vs. Brief und Urne
- 07.04.23TÜVIT-Interview: So funktioniert Software-Zertifizierung
- 06.20.23Pensionskasse Previs zur Online-Wahl: „Das Tool erfüllt sämtliche Anforderungen“
- 05.10.23BSI-Schutzprofil für Online-Wahlen 2023: Unser FAQ