
In dem ersten Beitrag unserer Serie über die Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften haben wir auf das Stimmrecht der Aktionäre geblickt. Im zweiten Teil der Serie beschäftigen wir uns nun mit den Aufgaben des Gremiums und stellen die Frage: Wofür versammeln sich die Aktionäre alljährlich zur Hauptversammlung? Continue reading

Nachgefragt … Wir haben mit POLYAS Software Developer Daniel Michels darüber gesprochen, wie ein typischer Tag bei der Arbeit für ihn aussieht, was die Arbeit bei POLYAS für ihn so besonders macht und wieso es unbedingt lohnenswert ist, sich als Software Developer bei POLYAS zu bewerben. Continue reading

Nachgefragt… Wir sprechen heute mit Friedrich Oehlerking. Seit 40 Jahren Journalist und seit etwa vier Jahren als freier redaktioneller Mitarbeiter zuständig für den Newsblog der „Themenwelt Betriebsrat & Personalrat“ des Fachverlages WEKA MEDIA. Davor lag sein Fokus viele Jahre auf dem Gebiet der Telekommunikation. Oehlerking gibt darüber hinaus als Dozent an der Akademie der Ruhr-Universität Bochum Seminare zum Thema Pressearbeit für Betriebsräte. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie Betriebsräte Pressearbeit im digitalen Zeitalter erfolgreich gestalten können. Continue reading

Immer wieder sonntags … gestern fand in Frankreich die zweite und finale Runde der Wahlen zur Nationalversammlung statt. Wie erwartet konnte sich Emmanuel Macrons Partei „La République en Marche“ durchsetzen und erzielte eine absolute Mehrheit. Alle Infos zur Wahl gibts jetzt in unseren #WahlNews. Continue reading

Sich schnell und einfach über verschiedene Dinge informieren. Das ist heutzutage Normalität. In Zeiten von Google und Wikipedia steht uns ein internationaler Datenpool zur Verfügung, aus dem wir uns bedienen können. Doch wie sieht es mit den Daten der öffentlichen Verwaltung aus und welchen Sinn hätte es diese zu digitalisieren? Kurz: Welche Chancen bietet Open Data? Damit beschäftigen wir uns in diesem Artikel. Continue reading

Immer wieder sonntags … Gestern fand in Frankreich der erste Wahlgang der Parlamentswahlen in Frankreich statt. Viel wurde vorher darüber spekuliert, ob die Bewegung des neuen Präsidenten Emmanuel Macron auch diese Wahl für sich gewinnen könnte – und schon jetzt kann man sagen: Ja, sie kann. La République En Marche (LREM) erhielt in vielen Wahlkreisen die meisten Stimmen. Alles zum ersten Wahlgang lesen Sie jetzt in unseren #WahlNews. Continue reading

Sowohl in evangelischen als auch katholischen Kirchen werden Vorstände und Gremien gewählt, die sich um die Belange der Gemeinde kümmern. Doch geringe Wahlbeteiligung und hohe Kosten für die Kirchenwahlen erschweren demokratische Prozesse innerhalb der Gemeinden und Gliedkirchen. Viele Kirchgemeinden suchen daher nach Möglichkeiten, diese Prozesse zu modernisieren, und entdecken dabei die Online-Wahl für sich. Continue reading

Gestern waren insgesamt 47 Millionen Franzosen dazu aufgerufen in einem ersten Wahlgang über den neuen französischen Präsidenten abzustimmen. Da kein Kandidat eine absolute Mehrheit erzielen konnte, findet am 07. Mai eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt: dem liberalen Emmanuel Macron und der Rechtspopulistin Marine Le Pen. Alle Infos zur Präsidentschaftswahl in Frankreich gibt’s wie immer in unseren #WahlNews. Continue reading

Am Sonntag – dem 23.04. – werden alle Augen in Europa auf Frankreich gerichtet sein. Denn dort findet die erste Runde der diesjährigen Präsidentschaftswahl statt. Und diese entscheidet wer gemeinsam mit dem die Umfragen anführenden Emanuel Macron in die Stichwahl ziehen wird. Doch wie funktioniert eigentlich das französische Wahlsystem zur Präsidentschaftswahl? Continue reading

Immer mehr Kommunen setzen bei der Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger auf digitale Kommunikationsplattformen. So verfügen ca. 94 Kommunen in Deutschland über Online-Bürgerhaushalte und Konsultationsplattformen oder planen selbige. Doch können diese Maßnahmen dazu beitragen die Bürgerbeteiligung zu erhöhen? Continue reading
Wir waren vom 30. bis zum 31. März auf der SMAU in Italien und haben das POLYAS Online-Wahlsystem vorgestellt. Das Interesse italienischer Unternehmen und Institutionen an Online-Wahlen war überwältigend.
Continue reading