
Pilzfreunde e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich an Sammler von Speisepilzen in ganz Europa richtet. Mit POLYAS haben die Pilzfreunde eine Satzungsänderung und ihre Vorstandswahl online durchgeführt. Frank Prior, erster Vorsitzender des noch jungen Vereins, hat mit uns über die Online-Wahl gesprochen. #Kundeninterview

Am 17. Mai lädt das Forschungsnetzwerk Liquid Democracy (FoLD) zu seinem sechsten Netzwerktreffen ein. Auf verschiedenen Workshops, Vorträgen und Diskussionen besprechen die Anwesenden die vielfältigen Möglichkeiten des E-Votings. Auch POLYAS ist vor Ort und wird über die Erfahrungen mit Online-Wahlen in Deutschland sprechen.

Nachgefragt … Seit März sind Antonia Reichwein und Margarita Udovychenko bei POLYAS an Bord. Beide arbeiten als Election Managerinnen und begleiten unsere Kunden bei der Einrichtung ihrer Wahlen. Im Interview erzählen die Zwei, was sie am Thema Online-Wahl interessiert und wie sie ihre ersten Wochen verlebt haben.

Das oberste Organ von Vereinen ist die Mitgliederversammlung. Sie wählt den Vorstand, bestellt ihn ab und beschließt über Satzungsänderungen. Die Organisation der Abstimmungen auf der Versammlung ist allerdings häufig aufwendig und fehleranfällig. Doch es gibt eine Lösung: Live-Voting in Vereinen. Lesen Sie hier, wie das funktioniert. Continue reading

Am vergangenen Sonntag wurde im Süden Europas gewählt. Während sich in Italien eine schwierige Regierungsbildung abzeichnet, haben in der Schweiz die Wähler für die Beibehaltung der Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Medien gestimmt. Mehr Informationen dazu gibt es in unseren #Wahlnews.

Nachgefragt… Seit über 20 Jahren sind Online-Wahlen seine Leidenschaft: POLYAS Gründer Wolfgang Jung verfolgt bis heute die Vision von der Digitalisierung der Demokratie. Ein Gespräch über die Anfänge und die Zukunft der Online-Wahl und warum Kassel als Stadt unterschätzt wird. Continue reading

In gleich zwei EU-Ländern wurde am Wochenende der Präsident gewählt – in beiden Fällen hat der Amtsinhaber gewonnen. Doch einen Unterschied gibt es: Während Sauli Niinistö in Finnland direkt im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, siegte Miloš Zeman in Tschechien nur knapp. Mehr Informationen zu beiden Wahlen in unseren Wahlnews.

POLYAS blickt zum Jahresende zurück auf ein erfolgreiches und aufregendes Jahr. In 2017 konnten wir neue Features einführen, neue Kundengruppen erschließen und einen Rundum-Service anbieten. Lesen Sie mehr darüber in unserem Jahresrückblick. Continue reading

Nachgefragt… Im Mai 2017 hat die GEMA mit der Hilfe von POLYAS als erste Verwertungsgesellschaft die digitale Mitgliederversammlung eingeführt. Wie das Pilotprojekt ablief, erzählt Tobias Dillberger. Er ist verantwortlich für den Bereich Event- und Kooperationsmarketing in der Direktion Kommunikation der GEMA. #Kundeninterview