Berufsverbände

Im dritten Teil unserer Serie über Berufsverbände wollen wir uns anschauen, welche Verbände es überhaupt in Deutschland gibt, welche von ihnen die größten sind und den meisten Einfluss haben.

Continue reading

BSH Hausgeräte

Nachgefragt… Wolfgang Oetter von der BSH Hausgeräte GmbH hat die Qualitätsbeiratswahl des Unternehmens organisiert, welche erstmals online durchgeführt wurde. Insbesondere der schnelle Ablauf der Wahl und die einfache Organisation haben ihn überzeugt.

Continue reading

Breitbandausbau, E-Government, Digitalministerium – welche Digitalthemen wird der Deutsche Bundestag in seiner nächsten Legislaturperiode angehen? Darüber diskutierten gestern Abend Bundestagsabgeordnete von SPD, CDU, FDP und Grünen bei „Young and Restless“ in Berlin. POLYAS war dabei und berichtet von den Plänen der Parteien. Continue reading

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt einige Datenschutzänderung für Nutzer und Unternehmen

Zwei Jahre hat die EU den europäischen Unternehmen Zeit gegeben, um sich auf die Datenschutzänderung einzustellen, die ab Mai 2018 gelten wird. Welche Punkte dabei beachtet werden müssen, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Serie zur EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Continue reading

Vorstandswahl in Berufsverbänden - So funktioniert's

Berufsverbände sind demokratisch organisiert: Jedes Mitglied ist berechtigt, sich an der Wahl des Verbandvorstands zu beteiligen. Der Vorstand kann mit sehr unterschiedlichen Verfahren gewählt werden. In diesem Teil unserer Serie zu Berufsverbänden erklären wir, wie die Vorstandswahl funktioniert.  Continue reading

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt einige Datenschutzänderung für Nutzer und Unternehmen

Es dauert nur noch ein halbes Jahr, dann tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 in Kraft. Sie soll den Nutzern digitaler Angebote mehr Kontrolle über ihre Daten ermöglichen. Für Unternehmen und andere Organisationen bringt das einige Änderungen mit sich. Continue reading

Ziele

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Berufsverbänden. Doch was sind eigentlich deren Aufgaben und Ziele? Das erfahren Sie im ersten Teil unserer neuen Serie zum Thema Berufsverbände.

Continue reading

In der EU haben inzwischen viele SEs (Societas Europaea – Europäische Gesellschaften) Betriebsräte gegründet. Das geschieht auf Grundlage einer speziellen EU-Richtlinie. Im dritten Teil unserer Serie zur SE-Betriebsratswahl erfahren Sie, was alles in der Richtlinie steht.

Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

In Island wurde diesen Sonntag ein neues Parlament gewählt. Die Regierungsbildung wird schwierig, denn acht Parteien haben es ins Parlament geschafft. Aller Ergebnisse in unseren #WahlNews.

Continue reading

Das besondere Verhandlungsgremium hat keinen besonders originellen Namen, was seiner Bedeutung aber keinen Abbruch tut: Es ist dient bei der Gründung von SEs (Societas Europaea) der Aushandlung von Arbeitnehmerrechten. Welche Strategie dabei die beste ist, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Serie zum SE-Betriebsrat. Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Immer wieder sonntags… Am Wochenende wurde in gleich zwei osteuropäischen Ländern gewählt: In Tschechien ging es um eine neue Regierung, in Slowenien um die Präsidentschaftswahl. Wer gewonnen hat erfahren Sie in unseren #WahlNews.

Continue reading

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt einige Datenschutzänderung für Nutzer und Unternehmen

POLYAS wird kommende Woche auf der E-Vote-ID eine neue Methode vorstellen, mit der nachvollziehbar wird, ob die abgegebene Stimme korrekt weitergeleitet wurde. Experten sprechen von der sogenannten Cast-as-intended-Verifizierbarkeit. Continue reading