How live voting with Polyas works

Seit einigen Monaten steht den Kunden von POLYAS eine neue Möglichkeit offen, um Wahlen und Abstimmungen digital durchzuführen: das Live Voting. Von einer solchen Wahl profitieren verschiedenste Organisationen profitieren. Doch wie genau funktioniert das Live Voting? Continue reading

Online-Mitgliederentscheid der FDP NRW und Schleswig Holstein und der Grünen Schleswig Holstein mit Polyas

Sowohl die FDP in NRW und Schleswig-Holstein, als auch Bündnis 90/ Die Grünen im Küstenland haben ihre Mitglieder in einem Online-Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag für ihre Beteiligung an den kommenden Landesregierungen abstimmen lassen. Durchgeführt wurde die Online-Befragung mit POLYAS. Damit sind die Landesverbände Pioniere auf dem Gebiet der innerparteilichen Demokratie und Vorreiter in Sachen digitaler Mitbestimmung. Folgen nun andere Parteien und irgendwann sogar Bund und Länder? Continue reading

Polyas goes re:publica 2017 E-Voting for everyone?

Am Mittwochabend ging in Berlin die elfte republica mit einem Konzert zu Ende. 9000 Besucher, darunter auffällig viele Frauen, und über 1000 Redner aus mehr als 70 Ländern und 500 Stunden Programm wurden geboten. POLYAS war auch mit einem Panel vertreten. „Wir sind mit dem Verlauf und der Resonanz auf unser Panel mehr als zufrieden. […]

Am 31. Oktober 2017 jährt sich mit dem Reformationsfest zum 500. Mal der Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg. Dieses Datum steht für den Beginn der Reformation. National und international wird dieses Datum mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Continue reading

Wir waren vom 30. bis zum 31. März auf der SMAU in Italien und haben das POLYAS Online-Wahlsystem vorgestellt. Das Interesse italienischer Unternehmen und Institutionen an Online-Wahlen war überwältigend.
Continue reading

Von Kassel und Berlin ging es am Montag, dem 06. März 2017, ab ins Ruhrgebiet. Die Regionalgruppe Dortmund der Gesellschaft für Informatik e.V. hatte zu einer Veranstaltung Ihrer Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit der TU Dortmund eingeladen. Patrick Busch, Head of SaaS Development bei der POLYAS GmbH, war deshalb für einen Vortrag über die technischen Hintergründe sicherer Online-Wahlen in Dortmund vor Ort. Begleitet wurde er von der POLYAS Pressereferentin Christine Kroke. Auf ein Bier traf man sich zum fachlichen Austausch über kryptografische Techniken bei Online-Wahlen und die Systemarchitektur von POLYAS.

Continue reading

Ausblick auf 2017

2017 steht vor der Tür und wird für POLYAS und die digitale Demokratie sehr spannend. Neue Projekte, neue Technologien und sogar neue Schauplätze erwarten uns. 2017 können wir an den Erfolg von 2016 anknüpfen.

Continue reading

Rückblick auf das Jahr 2016. Für Polyas spannend.

Am Ende eines Jahres ist es Tradition, auf die vergangenen Monate zu schauen. Wir von POLYAS können auf ein Jahr voller Erfolge zurückschauen. 2016 haben wir wichtige Weichen für uns, unser Produkt und die Zukunft der digitalen Demokratie stellen können.

Continue reading

Digitale Mitbestimmung: Online Vertreterwahlen in Genossenschaften

Die Vertreter- und Vorstandswahlen sind ein wichtiger Teil der Mitgliedermitbestimmung in Genossenschaften. Traditionen und digitale Möglichkeiten lassen sich in diesem Rahmen ausgezeichnet kombinieren. Continue reading

In Spanien und der Schweiz wurde abgestimmt

Immer wieder sonntags… Dieser Sonntag war ein Tag der Referenden und der Überraschungen. So hat Viktor Orbán eine unerwartete Schlappe eingefahren. In Kolumbien hat die Bevölkerung mit knapper Mehrheit den historischen Friedensvertrag mit der FARC abgelehnt. In Estland ist am Montag ein neuer Staatsoberhaupt gewählt worden.

Continue reading

Die große Aufgabe der Demokratie, ihr Ritual und ihr Fest – das ist die Wahl.

 

H.G. Wells (1866-1946), englischer Autor und Pionier der Science-Fiction-Literatur.
Trump hat gewonnen. Warum?

Mit Spannung wurde das erste TV-Duell zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump erwartet. Nach Wochen der gegenseitigen Angriffe standen sich die beiden Kontrahenten gegenüber. Weltweit wurden Millionen Menschen Zeugen, wie Beide unter Druck agieren. Dabei offenbarten sich deutliche Mängel.

Continue reading