
Die aktuelle Pandemie-Lage zwingt uns alle dazu, bereits geplante Veranstaltungen neu zu überdenken. Sind Sie für Ihr Veranstaltungsjahr 2022 für alle Eventualitäten aufgestellt? Können Sie Ihre Versammlungen oder Events kurzfristig in ein rein digitales oder hybrides Event umwandeln? Wie kann das in der Praxis funktionieren? In unserem Webinar am 08.12.2021 geben wir Ihnen praktische Tipps für hybride Veranstaltungen, die sich auch für reine Online-Events umsetzen lassen.

Hybride Veranstaltungen erschließen durch eine unbegrenzte und ortsunabhängige Teilnahme neue Zielgruppen. Egal ob München, Hamburg oder Europa – eine Teilnahme ist von überall auf der Welt möglich. Eventplaner haben die Aufgabe, die virtuelle mit der reellen Welt zu verbinden. Lesen Sie unsere fünf Top Tipps für hybride Veranstaltungen und dazu, wie diese Verbindung zum unvergesslichen Event-Erlebnis wird!

Veranstaltungsformate sind im Wandel. Corona und der Lockdown haben das Arbeiten von zu Hause zur Normalität gemacht und Veranstalter:innen dazu gezwungen, kreative digitale Formate zu entwickeln. Jetzt heißt es, diese kreativen Ideen mit der gewohnten Normalität zu verbinden. Das Zukunftsformat der Veranstaltungsbranche heißt „hybride Events“ – ein Thema, das auch für uns gerade sehr aktuell ist. In einem 30-minütigen Webinar am 28. Oktober erklären wir Ihnen, worauf Sie bei der Planung von hybriden Veranstaltungen achten müssen und wie wir Sie mit unserem Live Voting dabei unterstützen können.
Jetzt gratis zum Webinar anmelden >

Vorsicht ist besser als Nachsicht – so sagt man jedenfalls. Und besonders bei sensiblen Themen wie dem eigenen Wahl-Management sollte man sich gut vorbereiten. Hierfür ist es ratsam, eine:n kompetente:n Wahlmanager:in im Team zu haben, der:die alles Wichtige im Blick behält. Was ein:e solche:r Wahlmanager:in mitbringen sollte und worauf Sie bei der Besetzung einer solchen Position achten müssen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Continue reading

Morgen ist ein wichtiger Tag: Der 15. September ist Internationale Tag der Demokratie. Er wurde vor 14 Jahren von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und soll dazu dienen, regelmäßig einen Blick auf den Stand der Demokratie in unserer Welt zu werfen. Die Ziele dieses Tages sind die Förderung und Verteidigung der demokratischen Grundsätze – ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt. Als Anbieter für Online-Wahl-Systeme kämpft das gesamte Team von POLYAS jeden Tag mit viel Leidenschaft für die digitale Demokratie.

Können Sie sich noch daran erinnern, was Sie im Sommer vor genau 25 Jahren gemacht haben? Wir von POLYAS haben unsere erste Online-Wahl durchgeführt: 30.000 Wahlberechtigte stimmten im Sommer 1996 in Finnland digital mit uns ab. Inzwischen können wir mehr als 6.000 Wahlprojekte und mehr als 2 Mio. Wähler:innen allein in diesem Jahr zählen. Wir sind sehr stolz darauf, ein Pionier für die digitale Demokratie und Online-Wahlen zu sein. Gleichzeitig möchten wir DANKE an Sie sagen, dass Sie uns auf diesem Weg unterstützt haben und uns bis heute Ihr Vertrauen schenken.

Die Universität Genf ist über die ganze Stadt verteilt – und das galt auch für ihre Wahllokale. Die Online-Wahl mit POLYAS schuf Abhilfe, was sich wegen der Pandemie gleich doppelt bezahlt machte. Lionel Cau, Informationssystem- und Organisationsberater an der Universität Genf, spricht im #Kundeninterview darüber, wie POLYAS verschiedene Hürden nahm, um die Wahl bereitzustellen.

Unsere Vision ist es, durch die digitale Demokratie zu einer fairen und nachhaltigen Welt beizutragen. Dazu arbeiten wir mit diversen Partnern zusammen, die ein ähnliches Ziel und höchste Sicherheitsansprüche an Online-Wahlen haben. Werden auch Sie ein Teil dieses starken Partnernetzwerks. In unserer Online-Vorstellung erfahren Sie alle Details zum POLYAS Partnerprogramm. Continue reading

Jeder kann eine Wahl einrichten! Davon sind wir bei POLYAS überzeugt. Seit nunmehr einem Jahr bietet wir deshalb in unserem Hilfecenter einen umfangreichen Anleitungsbereich für unsere drei Produkte – Online-Wahl, Live Voting und Nominierungsplattform – an. Schritt für Schritt werden sämtliche Punkte der Einrichtung im POLYAS Online-Wahlmanager erklärt. Vor gut zwei Monaten hat sich unser Hilfecenter nochmals verändert und einen Community-Teil sowie einen neuen Look erhalten. Welche Möglichkeiten die neue POLYAS Community Ihnen und Ihrem Wahlprojekt bietet, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Continue reading
Der POLYAS CORE 2.5.0 ist am 25. Juni 2021 erneut nach internationalen Common Criteria Standardszertifiziert worden. Anlässlich des abgeschlossenen Prüfprozesses sammeln wir in diesem Faktencheck die wichtigsten Tatsachen rund um häufig gestellte Fragen zum BSI-Zertifikat. Continue reading