
Bereits seit 2016 wählt die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) online. Katrin Amling, verantwortlich für die Organisation der Online-Wahlen an der JLU, berichtet im Interview, warum das BSI-Zertifikat der entscheidende Faktor bei der Wahl des Anbieters war, welche Features der Online-Wahl besonders überzeugt haben und wie die Wahlberechtigten von dem neuen Prozess profitieren.
Continue reading

In der Schweiz gibt es viele demokratisch organisierte Pensionskassen. Marina Luginbühl, Managementassistenz der Pensionskasse Previs Vorsorge, berichtet im POLYAS #Kundeninterview von ihrer Erfahrung mit der Online-Wahl mit rund 2.500 Wahlberechtigten, die sie eigenständig im Self Service umgesetzt hat.

Der Verein Waldkindergarten Inzell e.V. hat bereits zum zweiten Mal mit POLYAS online gewählt, – in diesem Jahr profitierte er von unserem Angebot der kostenlosen Online-Wahl für bis zu 25 Wahlberechtigte. POLYAS baut dieses Angebot nun für Sie aus. Ab sofort können Sie Online-Wahlen mit bis zu 50 Wahlberechtigten kostenlos durchführen!
Marvie Schuler, ehrenamtliche Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und damals zweite Vorstandsvorsitzende des Vereins Waldkindergarten Inzell e.V., berichtet im #Kundeninterview von Ihren Erfahrungen mit der kostenlosen Online-Wahl und den Vorteilen, die digitale Abstimmungen gerade in ländlicheren Gegenden mit sich bringen.

Die Planung der Erzdiözese Freiburg für die Online-Wahl der Pfarrgemeinderäte 2020 begann lange vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Doch wegen des ersten Lockdowns fiel der alternativ angebotene Urnengang für 1,6 Millionen Wahlberechtigte aus. Wie bei der bisher größten Online-Wahl mit POLYAS trotzdem eine beachtliche Wahlbeteiligung erreicht wurde, erzählt Martin Müller, Pastoralreferent und Geschäftsführer des Diözesanrats Freiburg, im #Kundeninterview.

Neue Zeiten bietet zahlreiche neue Event-Formate: hybride Veranstaltungen, rein digitale Events und die altbekannten Offline-Formate, die inzwischen auch wieder stärker umgesetzt werden. Die Pandemie hat die Event-Branche vor eine enorme Herausforderung gestellt. Gleichzeitig sind dadurch aber auch neue kreative Veranstaltungsformen entstanden, die oftmals eine zentrale digitale Komponente haben. Event-Experte Tobias Dillberger von Pollonis gibt in diesem Interview einen spannenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen. Darüber hinaus verrät er uns 5 Tipps für die Planung von erfolgreichen Events.

InterMedia Solutions (IMS) ist ein Dienstleister für virtuelle Events aus München und seit kurzem auch Partner von POLYAS. Wir freuen uns, einen so starken Partner aus dem Eventbereich nun an unserer Seite zu wissen. Im Interview mit POLYAS stellt Artur Braun, Marketing Manager bei IMS, die IMS-Plattform vor und berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich der Eventplanung und -umsetzung und wie es zu der Partnerschaft mit POLYAS kam.

Die Universität Genf ist über die ganze Stadt verteilt – und das galt auch für ihre Wahllokale. Die Online-Wahl mit POLYAS schuf Abhilfe, was sich wegen der Pandemie gleich doppelt bezahlt machte. Lionel Cau, Informationssystem- und Organisationsberater an der Universität Genf, spricht im #Kundeninterview darüber, wie POLYAS verschiedene Hürden nahm, um die Wahl bereitzustellen.

Stellen Sie sich vor, Sie sind damit betraut eine Wahl und mehrere Abstimmungen für eine Versammlung zu planen. Alle Wahlgrundsätze sollen eingehalten und die rechtssicheren Ergebnisse bereits im Anschluss präsentiert werden – und alles soll online stattfinden. Angelika Wulff vom Bundesverband für Country Westerntanz Deutschland e.V. hat genau das realisiert und verrät uns im #Kundeninterview mehr über ihre Erfahrungen mit dem POLYAS Online-Wahlmanager. Continue reading