
Immer wieder sonntags… Auch an diesem Wochenende wurde gewählt und zwar in Bulgarien und Nicaragua. Im ärmsten EU-Land gab es eine überraschende Wendung bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl. Dieses Ergebnis gefährdet sogar die Regierung. In Nicaragua bleibt Daniel Ortega an der Macht – gemeinsam mit seiner Frau, die Vizepräsidentin geworden ist.

Nachgefragt: Ich spreche heute mit Tomasz Truderung, dem Leiter der Forschungsabteilung bei POLYAS. Er erklärt im Interview, wie Blockchain funktioniert, wofür man das System anwendet und was das alles mit sicheren Online-Wahlen zu tun hat. Continue reading

#WahlNews am 24.10.2016: In Litauen wurde am gestrigen Sonntag ein neues Parlament gewählt. Der Wahlausgang überrascht, denn Sieger ist eine Kleinpartei, die 2012 noch an der Fünfprozenthürde scheiterte. Ergebnisse der Parlamentswahlen im Überblick 2,5 Millionen Wahlberechtigte waren am 23.10. zur Wahl des neuen Parlaments aufgerufen Die Wahlbeteiligung lag bei 37,9% Die Partei der Bauern und […]
Immer wieder sonntags…. Diesmal haben die Wahl News einen Schwerpunkt auf Osteuropa. In Tschechien wurde am Wochenende in der zweiten Runde der Senat gewählt. In Montenegro hat die Partei des Regierungschefs Milo Djukanovic die Parlamentswahl gewonnen, aber die absolute Mehrheit verpasst.

Immer wieder sonntags…. Obwohl dieses Mal nicht nur am Sonntag gewählt wurde. Am Sonntag fanden Parlamentswahlen in Litauen statt – mit überraschendem Ergebnis. Am Samstag war die Atmosphäre während der Parlamentswahlen in Georgien angespannt. Am Freitag wurde in Kroatien endlich ein Koalitionsvertrag unterschrieben und am gleichen Tag wählte die Bevölkerung in Marokko ihr Parlament.

Immer wieder sonntags… Am Sonntag wurden die Schweizer wieder zu einer Volksabstimmung gebeten. Auch in Spanien wurde gewählt und zwar im Baskenland und in Galizien. Diese Wahlen haben den amtierenden Ministerpräsidenten Mariano Rajoy gestärkt. Vielleicht kann eine weitere Neuwahl in Spanien verhindert werden.

Immer wieder sonntags … Die politische Sommerpause ist endgültig vorbei. Es war viel los auf dem politischen Parkett und Bürger verschiedener Länder waren aufgerufen ihre Stimme abzugeben. In Niedersachsen wurde eine Kommunalwahl zum Stimmungstest. In Weißrussland gab es eine Überraschung und in Kroatien hat keine Partei die Mehrheit erlangt.

Immer wieder sonntags … Am Sonntag waren die Bürger Thailands dazu aufgerufen, in einem Referendum über die neue Verfassung abzustimmen. Rund 62% der Wahlberechtigten stimmten ihr zu und somit gilt nun die 20. Verfassung des Landes seit 1932. Diese sichert dem Militär weitreichende Rechte zu und zementiert so die Macht derer, die sich erst 2014 an die Macht gepuscht hatten. Erfahren Sie alles zur Wahl in unseren #WahlNews.

Immer wieder sonntags … Na ja, in dieser Woche eigentlich schon am Samstag, den 02. Juli 2016 fanden in Australien Parlamentswahlen statt. Erfahren Sie alles zur Wahl in unseren #WahlNews. Alle Details zur Wahl im Überblick Nach aktuellen Auszählungen liegt die Regierungspartei bei 72 Sitzen im Parlament Die oppositionelle Labor-Partei kommt auf 66 Sitze Für die […]