
Deutschland hat die Wahl hinter sich, Österreich steht sie noch bevor – und wie hierzulande sieht auch das Wahlsystem in Österreich die Verhältniswahl vor. Der neue Nationalrat, wie das österreichische Parlament heißt, wird am 15. Oktober gewählt. Doch wie funktioniert die Wahl genau? Continue reading

Am gestrigen Montag fand im Norden des Iraks ein umstrittenes Referendum statt, die wahlberechtigten Kurden sollten über die Unabhängigkeit der kurdischen Region abstimmen. Nach der ersten Auszählung zeichnet sich eine überwältigende Mehrheit dafür ab. Das sorgt für Spannungen in der Region. Alle Informationen dazu in unseren #WahlNews.

In Norwegen wählt man nicht sonntags, sondern montags. Gestern war es wieder so weit, und die Norweger stimmten über ein neues Parlament ab. Gewonnen hat die konservative Partei mit der amtierenden Ministerpräsidentin Erna Solberg. Alle Infos zur Wahl in Norwegen jetzt in unseren #WahlNews. Continue reading

Der Breitbandausbau ist nicht erst seit diesem Jahr ein Wahlkampfthema. Vor allem in ländlichen Gebieten ist die Anbindung ans Internet nach wie vor schlecht, doch auch in den Städten wird der Datenstrom größer. Im zweiten Teil unserer Serie über die digitalen Inhalte der Wahlprogramme erfahren Sie, was die Parteien dagegen unternehmen wollen. Continue reading

Storting, großes Thing, Fylker – der Name des norwegischen Parlaments klingt nach skandinavischer Romantik und geht auf eine uralte Tradition zurück. Doch für die komplizierte Verteilung der Parlamentssitze ist harte Mathematik gefragt. Wie genau funktioniert das Wahlsystem in Norwegen? Continue reading

Neues zu den Wahlen in der Welt heute mal am Donnerstag: In Angola haben am 23.08. die Parlamentswahlen begonnen. Der jetzige Präsident Eduardo dos Santos gibt seinen Posten nach knapp 38 Jahren ab. Das Land im Südwesten Afrikas bekommt also einen neuen Präsidenten. Doch das dürfte für das Land und die Bevölkerung nicht viel ändern. Alle Infos zur Wahl in Angola gibts in unseren #WahlNews! Continue reading