
Der Verein Waldkindergarten Inzell e.V. hat bereits zum zweiten Mal mit POLYAS online gewählt, – in diesem Jahr profitierte er von unserem Angebot der kostenlosen Online-Wahl für bis zu 25 Wahlberechtigte. POLYAS baut dieses Angebot nun für Sie aus. Ab sofort können Sie Online-Wahlen mit bis zu 50 Wahlberechtigten kostenlos durchführen!
Marvie Schuler, ehrenamtliche Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und damals zweite Vorstandsvorsitzende des Vereins Waldkindergarten Inzell e.V., berichtet im #Kundeninterview von Ihren Erfahrungen mit der kostenlosen Online-Wahl und den Vorteilen, die digitale Abstimmungen gerade in ländlicheren Gegenden mit sich bringen.

Seit 2017 führt die Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT) ihre Abstimmungen mit POLYAS online durch – im letzten Jahr musste aufgrund der Corona-Pandemie auch die Mitgliederversammlung rein virtuell stattfinden. Die digitale Mitgliederversammlung war nicht die einzige Neuerung, es galt auch spezifische Anforderungen einiger Wahlberechtigter zu beachten: Die Vertreterregel sollte umgesetzt, ein reibungsloser Ablauf der Wahl gewährleistet sowie das Vertrauen in die Online-Stimmabgabe gestärkt werden. Continue reading

Die Planung der Erzdiözese Freiburg für die Online-Wahl der Pfarrgemeinderäte 2020 begann lange vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Doch wegen des ersten Lockdowns fiel der alternativ angebotene Urnengang für 1,6 Millionen Wahlberechtigte aus. Wie bei der bisher größten Online-Wahl mit POLYAS trotzdem eine beachtliche Wahlbeteiligung erreicht wurde, erzählt Martin Müller, Pastoralreferent und Geschäftsführer des Diözesanrats Freiburg, im #Kundeninterview.

In den Häusern riecht es nach Plätzchen und frischen Tannenzweigen. Irgendwo ertönen im Radio „Last Christmas“, „Jingle Bells“ und andere Melodien, die Weihnachtsstimmung verbreiten. Geschäfte, Fenster und Vorgärten blinken fröhlich im Lichterglanz. Doch viele Vereinshäuser sind aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage in der Vorweihnachtszeit geschlossen – wieder einmal. Mit unserer aktuellen Rabatt-Aktion für Vereine möchten wir Ihnen weihnachtliche Freude bereiten: Ab sofort gewähren wir einen Rabatt von 22 % für Ihre digitale Vereinswahl in 2022. Continue reading

Ihre Versammlung mit Abstimmungen steht an und das POLYAS Live Voting ist nach einem kostenfreien Test das Tool Ihrer Wahl geworden. Nun wollen Sie sicher gehen, dass Ihre Veranstaltung reibungslos und möglichst störungsfrei verläuft. Wir geben Ihnen 5 Tipps an die Hand, mit denen Ihr finaler Check-Up vor Versammlungsbeginn gelingt – vor Ort oder voll digital. Continue reading

Die Digitalisierung schreitet immer mehr voran – nicht zuletzt wegen Corona. Die aktuelle Lage zwingt viele Unternehmen und Vereine, die noch nicht in allen Bereichen digital sind, zum Umdenken. Die Mitgliederversammlung im Verein wird nun aufgrund von Risikofaktoren für die Gesundheit online abgehalten. Durch eine Gesetzesänderung sind nun Online-Wahlen für Vereine unkompliziert durchführbar. Welche Vorteile die digitale Stimmabgabe für Ihren Verein birgt und worauf Sie bei der Planung einer digitalen Vereins-Wahl achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag mit praktischer Checkliste.

Ein wesentlicher Bestandteil genossenschaftlicher Organisation sind die regelmäßig stattfindenden Vertreterwahlen. Sie sind das zentrale Element genossenschaftlicher Mitbestimmung. Deswegen ist es wichtig, möglichst viele Wähler:innen zur Stimmabgabe bei der Vertreterwahl zu motivieren. Mit unseren fünf Tipps aktivieren Sie Ihre Genossenschaftsmitglieder bei der nächsten Vertreterwahl.
Continue reading

Briefwahlen haben momentan ihren Durchbruch. Durch die Pandemie wollen immer mehr Menschen ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Es gibt allerdings auch eine Alternative: virtuelle Wahlen wie digitale Mitgliederbefragungen in Parteien. Wie es rechtlich mit virtuellen Wahlen in aussieht und welche Möglichkeiten sich daraus für Parteien ergeben, erzählen wir im diesem Blogbeitrag. Continue reading

Wir bei POLYAS schreiben Digitalisierung groß, aber genauso wichtig ist uns die Nutzerfreundlichkeit. Die Digitalisierung ist in Deutschland noch nicht so weit und das Internet ist für viele noch „Neuland“. Einer der Wahlgrundsätze besagt jedoch, dass Wahlen für alle Wahlberechtigten leicht zugänglich sein müssen. Wir haben uns daher lange Gedanken darüber gemacht, wie wir dieses Problem lösen können und haben uns dazu entschieden, einen bewährten Bekannten wieder aufleben zu lassen: Das Faxgerät! Wie die Faxwahl funktioniert, lesen Sie in diesem Beitrag. Aber Achtung: Dieser Beitrag ist vom 1. April 2021.