
Mitbestimmung und Demokratie in Verwertungsgesellschaften sind ein zentrales Element der Organisation und Legitimation dieser Einrichtungen. Zumeist üben die Mitglieder der Verwertungsgesellschaften ihre Mitwirkungsrechte auf der jährlichen Hauptversammlung aus. Wie diese ablaufen und wie man Hauptversammlungen noch demokratischer gestalten kann, erfahren Sie jetzt in unserem neuen Blog-Artikel zur Mitbestimmung in Verwertungsgesellschaften. Continue reading

Der Ablauf und die Planung von Betriebsratswahlen müssen den Anforderungen des Betriebsverfassungsgesetzes standhalten. Auch hier müssen die grundlegenden Wahlprinzipien, wie sie aus politischen Wahlen bekannt sind, unbedingt eingehalten werden. Dennoch stellt sich für viele Unternehmen im Jahr 2018 die Frage: Ist das Betriebsverfassungsgesetz noch zeitgemäß? >> Gratis Webinar zum Thema „Digitalisierung von BR-Wahlen“: Jetzt anmelden! […]
Vertreterwahlen zu organisieren ist eine wichtige, aber auch aufwändige Aufgabe. Dabei können schnell Fehler passieren und die Lust an der Demokratie ruinieren. Damit Ihre nächsten Vertreterwahlen reibungslos verlaufen, nutzen Sie unsere praktischen Tipps für eine erfolgreiche Wahlorganisation. Continue reading

Ihre Vorschlagsliste zur Betriebsratswahl wurde vom Wahlvorstand zugelassen, Sie haben eine Wahlkampfstrategie erdacht und ihre Wahlkampfmaterialien drucken lassen. Die wichtigsten Weichen für Ihre Kandidatur zum Betriebsrat sind gestellt. Doch bevor Sie sich nun in den Wahlkampf stürzen, gilt es noch eine Frage zu klären: Welcher Ort ist der richtige für Ihre Wahlwerbung? Continue reading

Wer sich entscheidet, für den Betriebsrat zu kandidieren, steht zunächst vor einer unerlässlichen Aufgabe: Er muss genügend Unterschriften für die Liste sammeln, für die er antritt. Gerade wenn man zum ersten Mal kandidieren will oder unter den Kollegen noch wenig bekannt ist, kann das zur Herausforderung werden. Außerdem: Je größer der Betrieb, desto mehr Stützunterschriften müssen her – schon bei 1.000 Arbeitnehmern im Betrieb sind ganze 50 gültige Unterzeichnungen nötig. Aber, wie überzeugt man die Kollegen am besten, eine Unterschrift zu leisten? Wir hätten da ein paar Tipps parat…

In rund 100.000 Unternehmen finden im nächsten Jahr Betriebsratswahlen statt. Dabei treten viele Vorschlagslisten mit verschiedenen Schwerpunkten zur Wahl an. Um sich von den anderen Kandidaten abzuheben, ist die richtige Wahlkampfstrategie unerlässlich. Wir verraten Ihnen, was Sie bei der Planung Ihres Wahlkampfs zur Betriebsratswahl beachten müssen. Continue reading
Dieser Gastbeitrag von Marlene Keller informiert Sie über die Voraussetzungen für Betriebsratswahlen.
Soziale Härten können durch bestimmte Entscheidungen von Arbeitgebern entstehen. So werden manchmal Kündigungen ausgesprochen, die nicht immer gerechtfertigt sind. Glücklich scheinen die Arbeitnehmer, die durch einen Betriebsrat unterstützt werden. Dieses Gremium kann die Mitarbeiter im Betrieb schützen.
Auch bei Betriebsratswahlen gibt es einen Wahlkampf, mit denen die Kandidaten versuchen die Wahlberechtigten von sich zu überzeugen. Dabei gibt es verschiedene Medien, die verwendet werden können, wie beispielsweise Wahlplakate.
Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Plakate für Betriebsratswahlen nutzen wollen.

Bei der 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus am am Sonntag, dem 18.09.2016, füllten viele Berliner ihre Stimmzettel im Wahllokal aus oder stimmten per Briefwahl ab. Nachdem die Wahllokale geschlossen sind, wurden die Stimmen durch den Wahlvorstand und die freiwilligen Wahlhelfer ausgezählt.
Doch was passiert mit den Stimmzetteln, wenn die Wahl beendet und das Wahlergebnis bekanntgegeben ist? Continue reading