
Die Umwelt schützen mit POLYAS
Um die Umwelt schützen, kann man viel machen: den Strom abschalten, wenn er nicht gebraucht wird, weniger Auto fahren, Recycling und online wählen. Denn Online-Wahlen sparen nicht nur Geld und Zeit, sondern verringern auch den CO2-Ausstoß.
Eine gesunde Umwelt ist die Voraussetzung für ein gutes Leben auf der Erde. Die jahrelange Verschmutzung durch den Menschen hat Spuren hinterlassen: Wetterveränderungen und Naturkatastrophen zum Beispiel. Für eine bessere Zukunft nachfolgender Generationen ist es nötig, dass in der Gegenwart entsprechende Schritte eingeleitet werden. Dabei gibt es auch Möglichkeiten des Umweltschutzes, die auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mögen – wie die Online-Wahl mit POLYAS.
Wie spart eine Online-Wahl CO2?
Die Zahl der Briefwähler wächst, immer mehr Menschen nehmen die Möglichkeit in Anspruch ortsunabhängig zu wählen. Diese Flexibilisierung des Wahlverfahrens zieht allerdings eine erhöhte Belastung der Umwelt nach sich. Bei einer Briefwahl mit knapp 37.000 Wählern werden etwa 138,24 Gramm CO2 ausgestoßen. Das liegt vor allem an der Herstellung, dem Druck und dem postalischen Versand der Wahlunterlagen. All diese Arbeits- und Produktionsschritte entfallen bei einer Online-Wahl, weswegen die Klimabilanz hier besser ausfällt.
Bei einer vergleichbaren Wahl, mit 37.000 Wählern, die ihre Stimme über das Internet abgeben, wurden gerade einmal 5,87 Gramm CO2 ausgestoßen. Das bedeutet, dass gegenüber einer Briefwahl 96% weniger Kohlendioxid freigesetzt wird. An diesen Zahlen lässt sich erkennen, dass der Druck, der Versand der Wahlunterlagen und auch deren Rücksendung durch den Wähler die Umwelt belasten. Die Online-Stimmabgabe mit POLYAS hingegen erzeugt gerade einmal 0,0002 Gramm CO2 pro Stimme.
Doch nicht nur die geringere Kohlendioxid-Belastung spricht für die Online-Stimmabgabe. Dadurch, dass Wahlunterlagen, Wahlinformationen und auch Wahleinladungen nicht mehr gedruckt und postalisch zugesendet werden müssen, sondern digital per Mail versendet werden, wird weniger Müll produziert und die Kosten sinken.