
Schneller besser Fahrrad fahren – mit POLYAS
Das Team von „Volksentscheid“ sammelt seit einer Woche fleißig Unterschriften, um zu erreichen, dass Berlin fahrradfreundlicher wird. Genügend Unterschriften zu sammeln, ist aber eine aufwendige Angelegenheit. Online-Abstimmungen können den Aufwand solcher Unterfangen deutlich verringern.
An einigen Geschäften sind Plakate angebracht, die darauf hinweisen, dass man hier für den „Volksentscheid Fahrrad“ unterschreiben kann.
Breitere Fahrradwege, schnellere Mängelbeseitigung, 100 km Radschnellweg: Das sind einige der Forderungen. Um diese Ziele zu erreichen, soll ein Volksentscheid eingeleitet werden. Dafür wird aber eine gewisse Anzahl von Unterschriften benötigt. Das bedeutet Arbeit.
Die Liste muss ausgedruckt werden, es müssen sich genug Menschen finden, die vor Ort unterschreiben, damit die Liste im letzten Schritt wieder per Post eingeschickt werden kann.
Mehrarbeit schränkt Engagement ein
Diese Mehrarbeit könnte jene abschrecken, die sich engagieren wollen, aber nicht so viel Zeit haben. Auch jene, die gerne unterschreiben wollen, aber keine Liste finden, bleiben außen vor. Dadurch wird das Sammeln von Unterschriften zur Glückssache.
Man muss sich in der richtigen Location befinden, um viele Leute ansprechen zu können.
Wenn man unterschreiben möchte, muss man das Glück haben, zufällig zur richtigen Zeit am richtigen zu sein.
Außerdem produzieren die Listen Müll, der vermieden werden kann. Die Produktion und der Druck der Listen, aber auch die postalische Zusendung sorgen für Müll, was zu einem erhöhten CO2– Ausstoß führt, der die Umwelt belastet.
Warum nicht online Unterschriften sammeln?
Aus diesen Gründen sollte man darüber nachdenken, ob solche Volksentscheide nicht lieber online durchgeführt werden sollen. Das würde weniger Arbeit bedeuten. Außerdem könnten auf diese Art und Weise mehr Menschen schneller erreicht werden. Partizipation sollte nämlich keine Arbeit bedeuten, sondern für jeden offen stehen – egal, wo er sich befindet – egal, wie viel Zeit er hat. Eine Online-Abstimmung wären eine sichere Alternative zum Sammeln der Unterschriften in Geschäften. Lesen Sie hier mehr über die Sicherheit von Online-Wahlen mit POLYAS.
Online könnten wichtige Anliegen, wie die des „Volksentscheids Fahrrad“ besser, schneller und einfacher ihre Ziele erreichen.