Das MPIKG hat mit POLYAS online ein Mitlglied für den Wissenschaftlichen Rat gewählt.

Das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam (MPIKG) hat schon mehrere Online-Wahlen und Abstimmungen mit POLYAS durchgeführt. Zuletzt wurde ein wissenschaftliches Mitglied für den Wissenschaftlichen Rat gesucht, ein Gremium der Max-Planck-Gesellschaft. Dr. Clemens Schmitt, wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter am Institut, hat die Wahl mitorganisiert. Im #Kundeninterview erzählt er, warum sich das MPIKG wieder für POLYAS entschieden hat.

Continue reading

Was ist "illiberale Demokratie"?

Seit einigen Jahren geistert der Begriff „illiberale Demokratie“ durch die politischen Debatten. Kerngedanke ist die Trennung von Liberalismus und Demokratie. Doch welches politische Ziel verbirgt sich hinter der Nutzung des Begriffs?

Continue reading

Online-Wahlen: Datenschutz an Hochschulen

Der Umgang mit personenbezogenen Daten an Hochschulen hat in Zeiten der Digitalisierung seine ganz eigenen Herausforderungen. Ein besonders sensibles Thema sind Hochschulwahlen, egal ob analog oder online. Wie POLYAS den Datenschutz an Hochschulen bei Online-Wahlen gewährleistet, erfahren Sie in diesem Beitrag. Continue reading

Cyber Security

Vergangene Woche endete der Cyber Security Month – eine Initiative der Europäischen Union, um mehr Bewusstsein für verantwortungsvollen Datenschutz und IT-Sicherheit zu schaffen. Für POLYAS sind das zentrale Themen, alle Mitarbeiter werden regelmäßig im sicheren Umgang mit Daten geschult. Lesen Sie in diesem Beitrag, was wir unternehmen, um die Daten unserer Kunden und Wähler nachhaltig zu schützen.

Continue reading

Interview POLYAS Workshop für Hochschulen

POLYAS bietet regelmäßig Workshops für Online-Wahlen an Hochschulen an, um über die Möglichkeiten und Vorteile der Online-Wahl zu berichten und die Hochschulen bei ihrer Wahlorganisation zu unterstützen. Anfang Oktober 2019 ging unser POLYAS Workshop in die vierte Runde – dieses Mal versammelten sich verschiedene Hochschulen und Universitäten in Düsseldorf. Antonia Reichwein, Sales Executive bei POLYAS, erklärt, um welche Themen es ging und was das POLYAS Team für die Zukunft plant.

Continue reading

POLYAS war auf der E-Vote-ID-2019

Auf der diesjährigen E-Vote-ID Anfang Oktober 2019 in Bregenz präsentierte POLYAS wichtige Elemente der neuen Online-Wahlsoftware CORE 3.0. In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kunden – der Gesellschaft für Informatik (GI) – und Wissenschaftler:innen wurden Elemente der Software eingesetzt und getestet.

Continue reading

Sicherheit der POLYAS Online-Wahl

Mit der Durchführung von Wahlen geht eine hohe Verantwortung einher: Entscheidungsgremien werden gewählt, Vertrauen und Gestaltungskraft wird übertragen. Kurz gesagt: Durch Wahlen wird über die Zukunft von Institutionen entschieden.

Wir haben diese Herausforderung angenommen und es uns zur Aufgabe gemacht, ein vertrauenswürdiges Online-Wahlsystem zu entwickeln. Das POLYAS Online-Wahlsystem hält nachweislich die Wahlgrundsätze ein und ist in seiner Rechtssicherheit durch verschiedene Verwaltungsgerichtsurteile bestätigt. Continue reading

Online-Wahl der Steinbeis-Hochschule

Die Steinbeis-Hochschule Berlin hat ihre Gremienwahl online mit POLYAS durchgeführt und konnte im Vergleich zur Briefwahl erheblichen Aufwand sparen. Was sich mit der Online-Wahl verändert hat, wie sie verlief und wie die Wahlbeteiligung ausfiel, verrät Carina Esch, Leiterin des Campus Managements, im POLYAS #Kundeninterview. Continue reading

Online-Wahl der THM

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) hat in diesem Jahr zum zweiten Mal ihre Gremienwahl online mit POLYAS durchgeführt – barrierefrei. Ali Gürler, der technische Mitarbeiter des Zentrums für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ) der THM, hat die barrierefreie Online-Stimmabgabe mit angestoßen, getestet und begleitet. Im #Kundeninterview mit POLYAS verrät er mehr über die Praktikabilität der barrierefreien Online-Wahl. Continue reading

Anwenderforum 2019

Ob Architekten-, Rechtsanwalts- oder Ärztekammern: Auf dem POLYAS Anwenderforum 2019 im Telefónica BASECAMP in Berlin fanden sich Vertreter aus verschiedensten Branchen ein. Auch Industrie- und Handelskammern sowie einige Versorgungswerke der Kammern waren vertreten. Eine große Gelegenheit für POLYAS, die Anforderungen der Wahlveranstalter noch besser kennenzulernen. Durch Workshops und Vorträge boten wir den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, POLYAS näher kennenzulernen. Continue reading

Online-Wahl der Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer

Die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer hat mit POLYAS gleich zwei Wahlen online durchgeführt. Die Stimmabgabe der Mitglieder konnte dadurch vereinfacht werden. Frank Klein, Geschäftsführer der Kammer, zeigt sich im #Kundeninterview mit POLYAS vom reibungslosen Verlauf der Wahlen begeistert.

Continue reading

22. Knesset

Bereits am 9. April wurde in Israel zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen. Die 21. Knesset wurde gewählt, die Likud-Partei wurde stärkste Kraft und der amtierende Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurde mit der Regierungsbildung beauftragt. Eine Mehrheit für eine Regierungskoalition kam allerdings nicht zustande. Diesen Fall gab es so noch nicht in der Geschichte Israels. Am 17. April kam es daher erneut zur Parlamentswahl in Israel. POLYAS berichtet in den #WahlNews drüber.
Continue reading