
Am vergangenen Sonntag wurde im Süden Europas gewählt. Während sich in Italien eine schwierige Regierungsbildung abzeichnet, haben in der Schweiz die Wähler für die Beibehaltung der Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Medien gestimmt. Mehr Informationen dazu gibt es in unseren #Wahlnews.

Nachgefragt… Seit über 20 Jahren sind Online-Wahlen seine Leidenschaft: POLYAS Gründer Wolfgang Jung verfolgt bis heute die Vision von der Digitalisierung der Demokratie. Ein Gespräch über die Anfänge und die Zukunft der Online-Wahl und warum Kassel als Stadt unterschätzt wird. Continue reading

Auf gleich mehreren Seiten beschäftigt sich der Koalitionsvertrag von Union und SPD mit der digitalen Verwaltung und der E-Government-Agentur. Doch wie soll die Agentur die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen? So sieht der Plan der (möglichen) neuen GroKo aus: Continue reading

CDU/CSU und SPD haben sich auf eine gemeinsame Koalitionsvereinbarung verständigt. Wir haben den Vertrag nach Vorhaben zur Digitalisierung durchsucht und diese zusammengefasst. Continue reading

Statt dem Gang zur Behörde ein paar Klicks im Netz – und schon hat man seine Bürgerpflicht getan, die digitale Verwaltung macht’s möglich. CDU, CSU und SPD haben sich das Thema E-Government im Koalitionsvertrag erneut auf die Fahne geschrieben. Doch wie sieht eigentlich der aktuelle Stand aus? Continue reading

Am vergangenen Wochenende fanden zwei Präsidentschaftswahlen statt. In Zypern konnte sich Amtsinhaber Nikos Anastasiades durchsetzen während es in Costa Rica in rund zwei Monaten eine Stichwahl geben wird. Alle weiteren Infos gibts wie immer in unseren #WahlNews. Continue reading

In gleich zwei EU-Ländern wurde am Wochenende der Präsident gewählt – in beiden Fällen hat der Amtsinhaber gewonnen. Doch einen Unterschied gibt es: Während Sauli Niinistö in Finnland direkt im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, siegte Miloš Zeman in Tschechien nur knapp. Mehr Informationen zu beiden Wahlen in unseren Wahlnews.