Erfahren Sie News über das Unternehmen POLYAS

Wenn über Online-Wahlen gesprochen wird, darf POLYAS nicht weit sein. Auf der #eVoteCon, einem jährlichen Kongresses zur verbindlichen Online-Beteiligung in Politik und Gemeinwesen wird, auch ein Vertreter von POLYAS einen Vortrag halten.

Continue reading

Der Wahlkampf in Berufsverbänden kriegt oft wenig Aufmerksamkeit

Der Wahlkampf in Berufsverbänden findet meist keine große Öffentlichkeit. Dabei wählen diese Organisationen Delegierte, Vertreter und einen Vorstand. In diesem Beitrag geben wir einige Tipps dafür, wie der Wahlkampf in Berufsverbänden optimiert werden kann.

Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Am vergangenen Sonntag wurde im Süden Europas gewählt. Während sich in Italien eine schwierige Regierungsbildung abzeichnet, haben in der Schweiz die Wähler für die Beibehaltung der Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Medien gestimmt. Mehr Informationen dazu gibt es in unseren #Wahlnews.

Continue reading

Das Wahlsystem von Italien ist kompliziert.

Am Sonntag und am Montag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Das Wahlsystem des Landes ist kompliziert. In unserem Blog erklären wir, wie es funktioniert.

Continue reading

Ob Bundestag, Landtag, Senat oder Bürgermeister: Alle reden von der Digitalisierung, wie wichtig sie sei und dass man sie „vorantreiben“ müsse. Aber was heißt das eigentlich genau? Wir haben uns die Digitalagenda der einzelnen Bundesländer mal genauer angesehen.

Continue reading

Interview mit Patricia Schwan - Head of Sales bei POLYAS

Nachgefragt… Seit über 20 Jahren sind Online-Wahlen seine Leidenschaft: POLYAS Gründer Wolfgang Jung verfolgt bis heute die Vision von der Digitalisierung der Demokratie. Ein Gespräch über die Anfänge und die Zukunft der Online-Wahl und warum Kassel als Stadt unterschätzt wird. Continue reading

Eine E-Government-Agentur soll die Bundesregierung beraten

Auf gleich mehreren Seiten beschäftigt sich der Koalitionsvertrag von Union und SPD mit der digitalen Verwaltung und der E-Government-Agentur. Doch wie soll die Agentur die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen? So sieht der Plan der (möglichen) neuen GroKo aus: Continue reading

CDU/CSU und SPD haben sich auf eine gemeinsame Koalitionsvereinbarung verständigt. Wir haben den Vertrag nach Vorhaben zur Digitalisierung durchsucht und diese zusammengefasst. Continue reading

Statt dem Gang zur Behörde ein paar Klicks im Netz – und schon hat man seine Bürgerpflicht getan, die digitale Verwaltung macht’s möglich. CDU, CSU und SPD haben sich das Thema E-Government im Koalitionsvertrag erneut auf die Fahne geschrieben. Doch wie sieht eigentlich der aktuelle Stand aus? Continue reading

Alle Infos zu Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen und sonstigen Wahlen rund um die Welt: in unseren #WahlNews

Am vergangenen Wochenende fanden zwei Präsidentschaftswahlen statt. In Zypern konnte sich Amtsinhaber Nikos Anastasiades durchsetzen während es in Costa Rica in rund zwei Monaten eine Stichwahl geben wird. Alle weiteren Infos gibts wie immer in unseren #WahlNews. Continue reading

Die Schweiz führt bis 2019 das E-Voting ein

Schon nächstes Jahr sollen zwei Drittel aller Schweizer per E-Voting wählen können. Das hat der Schweizer Bundesrat bereits im April 2017 beschlossen. Aber auch in anderen Bereichen verzahnt die Schweiz Digitalisierung und Demokratie. POLYAS fasst den aktuellen Stand zusammen.

Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

In gleich zwei EU-Ländern wurde am Wochenende der Präsident gewählt – in beiden Fällen hat der Amtsinhaber gewonnen. Doch einen Unterschied gibt es: Während Sauli Niinistö in Finnland direkt im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, siegte Miloš Zeman in Tschechien nur knapp. Mehr Informationen zu beiden Wahlen in unseren Wahlnews.

Continue reading