
Ob eine neue Software, ein neues Computerspiel oder eine neue Funktion innerhalb eines Programms zum Erfolg wird, steht und fällt mit der Akzeptanz durch die Nutzer:innen. Um ihr Feedback zu bekommen, setzt man in der Softwareentwicklung auf den Betatest. Wie diese funktionieren und wie sie zum Erfolg werden, erklären wir im nachfolgenden Beitrag.

Wenn eine so große Wahl wie Sozialwahl 2023 online durchgeführt wird, darf ich dann bei der Mitgliederversammlung im Verein auch online abstimmen? Warum Online-Wahlen und Online-Mitgliederversammlungen im Verein auch rechtlich möglich sind. Continue reading

Stellen Sie sich vor, bei Ihnen steht eine Wahl an. Schon jetzt möchten Sie als Wahlleiter:in gar nicht an die zeitintensive und aufwändige Auswertung der Ergebnissen und Sitzverteilung denken. Im Internet finden Sie diverse Rechner und Tabellen zum Download, die Ihnen die Berechnung erleichtern sollen. Doch welche Tipps helfen bei der Auswertung einer Wahl und, abstrakt betrachtet, welches Sitzverteilungsverfahren ist eigentlich am fairsten?

Antonia Reichwein, Head of Sales bei POLYAS, war als Wahlhelferin bei der Wiederholungswahl in Berlin im Februar 2023 dabei. Sie nimmt regelmäßig als Wahlhelferin an Wahlen in Berlin teil und weiß gleichzeitig, wie man die Online-Wahlen bei POLYAS organisiert. Im Interview erzählt Antonia von ihren Eindrücken und zieht den Vergleich zur digitalen Wahl.

Separation of Duty ist ein wichtiges Prinzip, um Vertrauen in die Online-Wahl herzustellen. Worum es dabei geht, wie POLYAS das Prinzip anwendet und was das Ganze mit der Gewaltenteilung zu tun hat, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Mit dem Bundeswahlbeauftragten für die Sozialversicherungswahlen, Peter Weiß, sprachen wir im ersten Teil unseres Interviews über die Herausforderungen für die Umsetzung von Online-Wahlen in Deutschland. Im zweiten Teil geht es darum, wie das Modellprojekt der Online-Sozialwahl für 2023 entstand, von welcher Akzeptanz in der Bevölkerung Peter Weiß ausgeht und welche Hürden noch genommen werden müssen, um die Sozialversicherungswahlen zu modernisieren.

Kurz vor dem Jahreswechsel 2022/2023 war es Thema im Deutschen Bundestag: Soll bei Bundestagswahlen das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden? Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) findet ja, da auch bei Kommunal- und Landtagswahlen sowie der Europawahl schon mit 16 gewählt werden kann.
Unterschiede in Bezug auf das Wahlalter gibt es jedoch weltweit. Lesen Sie hier, welche anderen Kriterien für das Wahlrecht im Ausland bestehen und wo es sogar eine Wahlpflicht gibt.

Wie der Software-Hersteller SugarCRM am 5. Januar bekanntgab, wurde zwischen Weihnachten und Silvester vergangenen Jahres eine Schwachstelle an seinem Software-Produkt identifiziert. POLYAS setzt die Software zur Verwaltung von Kunden ein. Die Sicherheitslücke wurde umgehend geschlossen, und es ist unwahrscheinlich, dass es zu einem Zugriff auf Daten kam. Zu keinem Zeitpunkt sind Wahlen davon betroffen gewesen.

Die mit 51 Millionen Wahlberechtigten drittgrößte Wahl Deutschlands, die Sozialversicherungswahl, soll 2023 erstmals auch als Online-Wahl in Deutschland stattfinden. Die Vorbereitung und Durchführung der Wahl verantwortet Peter Weiß, der seit Oktober 2021 das Amt des Bundeswahlbeauftragten für die Sozialversicherungswahlen innehat. POLYAS sprach mit ihm darüber, was eine öffentliche Durchführung einer Wahl bedeutet, welche Anforderungen es bei der Digitalisierung der Sozialwahl gibt und wie fälschungssicher Online- und Briefwahl im Vergleich sind. Teil 1 des Interviews.

Zahlreiche Produkt-Entwicklungen, inspirierende POLYAS-Events wie das Online Voting Summit, unsere Studie zur Akzeptanz und Sicherheit von Online-Wahlen: Das sind nur einige Höhepunkte des POLYAS Jahresrückblicks für das Jahr 2022. Wir erlebten Fortschritte im Bereich Online-Wahlen und trugen wesentlich dazu bei, die Bekanntheit und Akzeptanz von Online-Wahlen weiter auszubauen.
Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick zurück auf das Jahr 2022 und auf die sich abzeichnenden Entwicklungen für 2023.

Die Zeiten, in denen Messen und Events aufgrund von Corona nicht stattfinden konnten, sind vorbei. Auch das POLYAS Sales-Team freut sich, in diesem Jahr wieder mehr Messen und Events besuchen zu können als in den Jahren zuvor. Joshua Freitag, Sales Development Representative, erzählt im Interview von seinem ersten halben Jahr bei POLYAS und seinen Erkenntnissen zum Stand der Digitalisierung in Städten und Kommunen, die er beim Besuch von Messen sammeln konnte.