Die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain – der Technologie hinter der Krypto-Währung Bitcoin – sind vielfältig. POLYAS setzt im Kleinen auf die gleiche Technik, forscht aber auch an einer Verzahnung des eigenen Wahlsystems mit dezentralen Blockchains. Thomas Haines aus der POLYAS Forschungsabteilung erklärt, wie der aktuelle Stand aussieht und was hinter dem Hype steckt. Continue reading

Wird das Sondierungspapier zu einer Neuauflage der GroKo führen?

Die SPD-Delegierten stimmten am vergangenen Wochenende für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU, Grundlage war das Sondierungspapier. Die drei Parteien hatten sich in der vergangenen Woche auf das gemeinsames Papier im Rahmen geeinigt. Wir haben die 28 Seiten nach netzpolitischen Vorhaben durchsucht und diese aufgelistet.

Continue reading

An Hochschulen finden meist einmal pro Jahr Wahlen statt.

Auch bei den diesjährigen Hochschulwahlen dürften es an vielen Unis wieder eine so geringe Wahlbeteiligung geben wie in den Jahren zuvor. Was tun? 2004 knüpfte Hessen die Höhe des Stupa-Haushalts an die Wahlbeteiligung. Eine gute Idee? Wir haben uns Pro- und Contra-Argumente angeschaut. Continue reading

An Hochschulen finden meist einmal pro Jahr Wahlen statt.

Das aktuelle Wintersemester geht zu Ende und viele Universitäten in Deutschland stehen kurz vor den Hochschulwahlen. Doch seit Jahren interessiert das immer weniger Studierende. Mit welcher Wahlkampfstrategie die jungen Menschen dennoch mobilisiert werden können, verraten wir im zweiten Teil unserer Serie zur Hochschulwahl.

Continue reading

Kaum eine Debatte zur Zukunft der Arbeit, wird momentan geführt, ohne dass man über die Digitalisierung der Arbeitswelt spricht. Ein wichtiger Aspekt für Unternehmen und deren Beschäftigte ist dabei die Betriebliche Mitbestimmung durch Betriebsratswahlen. POLYAS hat deshalb die Beta-Version eines Online Wahlmanagers entwickelt, der die Wahl von Betriebsräten digital möglich macht und somit erheblich vereinfacht.

Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Tschechiens Präsidentschaftswahl 2018 hat für keine Überraschungen gesorgt: Die erste Runde hat Amtsinhaber Miloš Zeman gewonnen, er muss aber in zwei Wochen in die Stichwahl. Sein Konkurrent ist der parteilose Chemieprofessor Jiří Drahoš. Alles zur Wahl wie immer in unseren #WahlNews.

Continue reading

Erfahren Sie alles Aktuelle über die Parlamentswahl in der Ukraine

Die erste Wahl 2018 wird diesen Freitag und Samstag, den 12. und 13. Januar, in Tschechien stattfinden. Dort sind die Bürger aufgerufen, den Präsidenten zu wählen. Wie das Wahlsystem in Tschechien aussieht und welche Befugnisse der tschechische Präsident hat, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Continue reading

Obwohl Deutschland noch keine neue Bundesregierung hat, steht eines schon fest: Mit 709 Abgeordneten ist das neugewählte Parlament das größte, das es bisher gab. Ähnlich wie sein Vorgänger Nobert Lammert, will auch der neue Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble eine Wahlrechtsreform anstoßen, um das Parlament wieder zu verkleinern.

Continue reading

An Hochschulen finden meist einmal pro Jahr Wahlen statt.

Bald ist es wieder soweit – viele deutsche Hochschulen führen zum Ende des Wintersemesters ihre jährliche Gremienwahl durch. Doch wer wählt was und was machen die einzelnen Gremien? Im ersten Teil unserer neuen Serie zum Thema Hochschulwahlen geben wir dazu einen Überblick.

Continue reading

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung bringt einige Datenschutzänderung für Nutzer und Unternehmen

Weniger als ein halbes Jahr bleibt, dann tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai in Kraft. Dadurch ergeben sich für EU-Bürger einige Änderungen: Sie sollen mehr Kontrolle über die eigenen Daten bekommen. Continue reading

Die Wahlen 2018 versprechen spannend zu werden.

2017 war ein Superwahljahr, das viele Überraschungen bereithielt – ob die Wahlen 2018 da mithalten können? POLYAS wirft einen Blick auf die kommenden Wahltermine, die die größten Veränderungen mit sich bringen könnten.

Continue reading

Interview Online Jugendbeiratswahl Traunstein

Nachgefragt … Wir haben mit Florian Langer, Sachgebietsleiter bei der Stadt Traunstein, gesprochen. Er hat die Jugendbeiratswahl 2017 organisiert und ist von der Online-Wahl überzeugt. Im Interview erzählt er, welche Erfahrungen er mit der digitalen Wahl gemacht hat. #Kundeninterview Continue reading