
Der POLYAS CORE 2.5.0 ist am 25. Juni 2021 erneut nach internationalen Common Criteria Standardszertifiziert worden. Anlässlich des abgeschlossenen Prüfprozesses sammeln wir in diesem Faktencheck die wichtigsten Tatsachen rund um häufig gestellte Fragen zum BSI-Zertifikat. Continue reading

Wenn man Menschen, die nicht gesundheitlich von der Corona-Pandemie betroffen waren, in 20 Jahren fragen würde: Was war eigentlich das Schlimmste in dieser Zeit? Viele würden sicherlich sagen: die soziale Abschottung. So schlimm wie die gesamte Corona-Pandemie ist, ein guter Aspekt ist der zunehmende Umweltschutz. Es gibt weniger (Flug-)Verkehr, weniger Müll durch Großveranstaltungen, und durch die zunehmende Online-Arbeit werden Ressourcen eingespart. Auch im Bereich Wahlen geht der Trend aufgrund von Social Distancing und dem vermehrten Wunsch nach erleichterten Abstimmungsoptionen immer mehr in Richtung Online-Abstimmung. Welchen Einfluss Corona auf die Umwelt hat und wie Online-Wahlen zu Nachhaltigkeit beigetragen, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Ihre Versammlung mit Abstimmungen steht an und das POLYAS Live Voting ist nach einem kostenfreien Test das Tool Ihrer Wahl geworden. Nun wollen Sie sicher gehen, dass Ihre Veranstaltung reibungslos und möglichst störungsfrei verläuft. Wir geben Ihnen 5 Tipps an die Hand, mit denen Ihr finaler Check-Up vor Versammlungsbeginn gelingt – vor Ort oder voll digital. Continue reading

Die Digitalisierung schreitet immer mehr voran – nicht zuletzt wegen Corona. Die aktuelle Lage zwingt viele Unternehmen und Vereine, die noch nicht in allen Bereichen digital sind, zum Umdenken. Die Mitgliederversammlung im Verein wird nun aufgrund von Risikofaktoren für die Gesundheit online abgehalten. Durch eine Gesetzesänderung sind nun Online-Wahlen für Vereine unkompliziert durchführbar. Welche Vorteile die digitale Stimmabgabe für Ihren Verein birgt und worauf Sie bei der Planung einer digitalen Vereins-Wahl achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag mit praktischer Checkliste.

Die Verschlüsselungstechnologie Blockchain sorgt für das nötige Vertrauen in die virtuelle Währung Bitcoin. Doch macht der Einsatz der Blockchain auch beim E-Voting Sinn? POLYAS setzt auf eine ähnliche, aber flexiblere Lösung: das Bulletin-Board. Die Gründe für diese Entscheidung erfahren Sie in diesem Beitrag.

Stellen Sie sich vor, Sie sind damit betraut eine Wahl und mehrere Abstimmungen für eine Versammlung zu planen. Alle Wahlgrundsätze sollen eingehalten und die rechtssicheren Ergebnisse bereits im Anschluss präsentiert werden – und alles soll online stattfinden. Angelika Wulff vom Bundesverband für Country Westerntanz Deutschland e.V. hat genau das realisiert und verrät uns im #Kundeninterview mehr über ihre Erfahrungen mit dem POLYAS Online-Wahlmanager. Continue reading

Damit Interessen von Arbeitnehmer:innen vor ihren Arbeitgeber:innen effektiv vertreten und durchgesetzt werden können, braucht es eine breite demokratische Basis von Gewerkschaftsmitgliedern – nicht nur bei einem Lohnstreik, sondern auch bei den verschiedenen Wahlen und Abstimmungen innerhalb der Gewerkschaften. Wie Gewerkschaften ihre Mitglieder zur aktiven (demokratischen) Partizipation motivieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Continue reading

Ein wesentlicher Bestandteil genossenschaftlicher Organisation sind die regelmäßig stattfindenden Vertreterwahlen. Sie sind das zentrale Element genossenschaftlicher Mitbestimmung. Deswegen ist es wichtig, möglichst viele Wähler:innen zur Stimmabgabe bei der Vertreterwahl zu motivieren. Mit unseren fünf Tipps aktivieren Sie Ihre Genossenschaftsmitglieder bei der nächsten Vertreterwahl.
Continue reading

Spätestens seit Corona ist die Frage nach der IT-Sicherheit bei virtuellen Abstimmungen noch wichtiger geworden. Auch uns erreichen immer wieder Fragen, wie wir die Daten der Wahlberechtigten schützen und die Sicherheit der Wahl stärken. Daher haben wir jemanden gefragt, der es wissen muss: Unser Kollege Vasko Hristov ist seit langem Mitglied des POLYAS-Datenschutz-Teams und kennt […]

New Work bedeutet übersetzt “Neue Arbeit“ und beschreibt die Veränderung des Konzepts Arbeit aufgrund des Wandels von einer Industrie- hin zu einer Wissensgesellschaft. Durch die Globalisierung und Digitalisierung sind viele der starren Arbeitsmodelle des 20. Jahrhunderts nicht mehr zeitgemäß. Arbeitszeiten wie „nine to five“ haben in vielen Unternehmen ausgedient, es ist möglich geworden, auch ortsunabhängig Teil eines Teams zu sein und für viele Menschen spielt nicht mehr nur das Gehalt eine Rolle, denn individuelle Erfüllung und Weiterbildung sind wichtiger geworden. Mehr über die Veränderungen und Herausforderungen der Arbeitswelt sowie sechs Tipps fürs Remote Office lesen Sie in diesem Beitrag.

Briefwahlen haben momentan ihren Durchbruch. Durch die Pandemie wollen immer mehr Menschen ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Es gibt allerdings auch eine Alternative: virtuelle Wahlen wie digitale Mitgliederbefragungen in Parteien. Wie es rechtlich mit virtuellen Wahlen in aussieht und welche Möglichkeiten sich daraus für Parteien ergeben, erzählen wir im diesem Blogbeitrag. Continue reading