
Die Sozialen Netzwerke sind aus der Politik und dem Wahlkampf nicht mehr wegzudenken. Doch Donald Trump, zukünftiger Präsident der Vereinigten Staaten, hat aus Twitter ein Politikum gemacht. Er setzt auf eine Strategie, die sich komplett von der seines Vorgängers unterscheidet.
Seine Tweets regen Gegner auf und lassen seine Unterstützer jubeln. Wie sieht es auf dem wohl berühmtesten Twitteraccount der Welt aus?
Die Wahlbeteiligung ist seit dem Rekordjahr 1972 stetig gesunken. Sie fiel von über 90% auf ca. 70% bei der letzten Bundestagswahl und auf unter 50% in einigen Bundesländern. Dieser Abwärtstrend ist nicht nur bei politischen Wahlen zu beobachten. Auch viele Institutionen, Organisationen, Vereine und Unternehmen kämpfen mit einer stetig sinkenden Wahlbeteiligung bei ihren Gremienwahlen.
Stoppen Sie die Wahlverdrossenheit Ihrer Wahlberechtigten. Lesen Sie unsere fünf Tipps für einen gelungenen Wahlaufruf!