
Workshop zur Online-Kirchenwahl
Sowohl in evangelischen als auch katholischen Kirchen werden Vorstände und Gremien gewählt, die sich um die Belange der Gemeinde kümmern. Doch geringe Wahlbeteiligung und hohe Kosten für die Kirchenwahlen erschweren demokratische Prozesse innerhalb der Gemeinden und Gliedkirchen. Viele Kirchgemeinden suchen daher nach Möglichkeiten, diese Prozesse zu modernisieren, und entdecken dabei die Online-Wahl für sich.
Kirche im Aufbruch
Aus diesem Grund laden POLYAS und die Evangelische Landeskirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 20.06.2017 ins Haus der Kirche Kassel ein. Interessierte Kirchenvertreter können sich im Rahmen des Workshops „Online-Wahlen im kirchlichen Raum“ über die Möglichkeiten der elektronischen Wahl informieren. Viele Vertreter der evangelischen Landeskirchen und Bistümer haben sich bereits angemeldet und zeigen, dass die Kirche für die Digitalisierung bereit ist.
Möglichkeiten für digitale Kirchgemeinden
Gemeinsam mit Eckard Käßmann vom Landeskirchenamt der EKKW haben wir ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zusammengestellt. Im Rahmen des Workshops kommen neben Kirchenvertretern, die über ihre Erfahrungen mit der Online-Kirchenwahl berichten, auch Politikwissenschaftler zu Wort. So wird Prof. Dr. Norbert Kersting von der Wilhelms-Universität Münster exklusiv die Ergebnisse einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zum Thema Online-Wahlen präsentieren.
Neben Prof. Kersting wird Matthias Gersting von der ECKD gemeinsam mit Eckard Käßmann über die Organisation und den Ablauf der Online-Kirchenvorstandswahl der EKKW im Jahr 2013 sprechen.
Außerdem wird Ralf Müller, CEO der POLYAS GmbH, über die Erfahrungen mit der Online-Wahl in Vorreiterstaaten wie Estland und Kanada sprechen und das POLYAS Online-Wahlsystem vorstellen. Dieses kann im Anschluss auch direkt getestet werden.
Doch sollen nicht nur die Referenten beim Workshop zu Wort kommen. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen über die Vor- und Nachteile der Online-Wahl zu diskutieren.
Erfahren Sie mehr zum Workshop-Programm und melden Sie sich an
Erfahrungen mit der Online-Kirchenwahl
Die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck hat ihren Kirchenvorstand bereits mit POLYAS online gewählt. Durch die Online-Stimmabgabe konnte die EKKW Gemeindemitglieder aktivieren, die sonst eher nicht an den Kirchenwahlen teilnehmen.
Und nicht nur junge Wähler, sondern auch ältere, weniger mobile Gemeindemitglieder profitierten von der unkomplizierten Online-Wahl. So führt Frank Liese, Projektleiter der Online-Wahl der Landeskirche von Kurhessen-Waldeck aus: „Ich habe viele positive Rückmeldungen bekommen und zwar nicht nur von jungen Leuten. Ich weiß zum Beispiel, dass der komplette Seniorencomputerclub einer Gemeinde online gewählt hat.“
Lesen Sie den kompletten Erfahrungsbericht zur Online-Wahl der EKKW