young + restless mit Polyas

„Alte Säcke Politik“ – so lautet das Motto bei „young + restless“ am 16.06.2016. Neben hochkarätigen Gästen wie Tilo Jung und Wolfgang Gründiger ist auch POLYAS dabei.

POLYAS auf der young + restless Bühne – wenn auch nur kurz

Die Politik steht vor der großen Herausforderung in einer digitalisierten und hochkomplexen Welt immer noch attraktiv für den Bürger zu bleiben. Wie kann das klappen? Was muss geschehen? Was läuft schief?

„Alte Säcke Politik“ ist das Motto bei „young + restless“, dem Netzwerktreffen für das politische Berlin. Vertreter aus der Startup-Szene, der Medienwelt sowie der Kreativwirtschaft treffen sich an diesem Abend, um zu diskutieren, wie die Welt sich ändern wird.

Hochkarätige Gäste wie Tilo Jung, von „Jung und Naiv“ sowie Wolfgang Gründiger, der sein Buch „Alte Säcke Politik“ vorstellt, werden erwartet. Und auch auch POLYAS wird bei dieser Veranstaltung vertreten sein. Wir haben die Aufgabe die digitale Demokratie in einer halben Minute zu erklären. Diese Herausforderung hat POLYAS angenommen. In einem 30 Sekunden Pitch stellt unser Account-Manager Phillip Hunsche uns, unser Online-Wahlsystem, unsere Vision und die Vorteile einer Online-Wahl vor. So kommt POLYAS auf die Bühne – wenn auch nur kurz.

Ein Roundtable für die digitale Demokratie

Diese halbe Minute bietet allerdings nur einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Vision. Wer durch den Auftritt neugierig auf die Möglichkeiten der digitalen Demokratie wurde, kann nach den Pitches auf uns zukommen. Es stehen nämlich mehrere Mitarbeiter von POLYAS bei Round-Tables allen Interessierten Rede und Antwort. Wir werden Ihnen erklären, wie wir die Demokratie verbessern und ins 21. Jahrhundert führen wollen.

„young + restless“ findet am heutigen Donnerstag ab 19 Uhr im Telefonica Basecamp statt.

Lernen Sie mit uns die Möglichkeiten der digitalen Demokratie kennen und die Gesichter hinter POLYAS.

About Laila Oudray

Um die Welt zu gestalten und zu verbessern, benötigt man Informationen. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, diese Informationen zu recherchieren und hoffentlich unterhaltsam aufzubereiten. Wenn ich nicht gerade das World Wide Web für die interessantesten Themen durchforste, lebe ich meine musikalische Seite aus und singe (wie man mir sagt, auch gar nicht so schlecht). Seit April arbeite ich bei Polyas. Hier bin ich für die Pressearbeit zuständig und schreibe Blogartikel.