
5 Tipps: So senken Sie die Wahlkosten
Alle Institutionen, die Wahlen durchführen kennen das: die Wahlkosten schießen schnell in ungeahnte Höhen und lassen die Wahl zu einer zeit- und kostenintensiven Angelegenheit werden. Mit unseren 5 Tipps senken Sie die Kosten für Ihre Wahl um bis zu 70%.
1.Erstellen Sie einen Wahlkostenplan
In einem Wahlkostenplan werden alle Kosten, die während der Organisation und Durchführung einer Wahl anfallen, festgehalten. So verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick.
Ihr Wahlkostenplan sollte folgende Eckdaten enthalten:
- Kosten für die Erstellung und den Versand der Wahlunterlagen
- Kosten für Marketing und Werbung (z.B. Design und Druck von Plakaten)
- Kosten für das Personal (Wahlhelfer, Dienstleister)
- Sachkosten (Kauf der Wahlurne und der Wahlkabinen)
- Mietkosten (Miete für die Räumlichkeiten, in denen die Wahl stattfindet)
- Kosten für die Verpflegung der Wahlhelfer am Wahltag
- Reisekosten, falls die Wahlberechtigten erst zum Wahllokal reisen müssen
Wie detailliert Sie Ihren Wahlkostenplan gestalten, hängt von der Größe Ihrer Wahl ab. Doch je detaillierter Sie die Wahlkosten kalkulieren, desto besser.
2.Entwerfen Sie eine Worst- und ein Best-Case Szenario für Ihre Wahlkosten
Überlegen Sie sich, welche Wahlkosten anfallen, wenn alles genau so läuft, wie Sie sich das vorgestellt haben. Kalkulieren Sie auch, welche Kosten anfallen, wenn bei der Organisation Ihrer Wahl alles schiefläuft und Sie zum Beispiel die Flyer erneut drucken und designen lassen müssen oder sämtliche Wahlunterlagen neuversendet werden sollen. Auf diese Weise finden Sie heraus, welches Budget Sie minimal und maximal für Ihre Wahl einplanen sollten.
3.Vergleichen Sie Preise und Dienstleister
Denken Sie darüber nach, an welchen Stellen Sie sparen können, ohne, dass die Qualität Ihrer Wahl und der Wahlunterlagen darunter leidet. Wo ist der Druck hochwertig und dennoch günstig und welche Wahldienstleister sind verlässliche Partner für Ihre Wahl?
Wenn Sie Preise und Verlässlichkeit verschiedener Anbieter miteinander vergleichen und mehrere Angebote einholen, finden Sie schnell heraus, wem Sie vertrauen können und wer Ihnen den besten Preis für das gewünschte Produkt anbietet. So sparen Sie schon einen beträchtlichen Anteil der Wahlkosten.
4.Versenden Sie die Wahlpost auf elektronischem Weg
Sparen Sie sich den Druck und das Porto für die Wahleinladungen und Wahlerinnerungen. Im heutigen Zeitalter wirkt es viel frischer und kommt Ihren Wählern entgegen, wenn Sie die Wahlpost per E-Mail an die Wahlberechtigten versenden. So senken Sie nicht nur die Wahlkosten, sondern schonen gleichzeitig die Umwelt.
Erfahren Sie mehr, über die CO2-Bilanz von Online-Wahlen!
5.Lassen Sie die Wahlberechtigten online abstimmen
Verzichten Sie auf den Kauf der Wahlurne und der Wahlkabinen und vergessen Sie die anfallende Miete für das Wahllokal. Mit der Online-Wahl haben Ihre Wahlberechtigten die Möglichkeit ihre Stimme jederzeit und von überall aus online abzugeben.
Außerdem müssen weder Sie noch Ihre Wähler sich mit der Zettelwirtschaft herumplagen. Versenden Sie die Wahlunterlagen bequem per Email. Ihre Wahlberechtigten können sich einfach und ins Wahlsystem einloggen und ihren sicher und geheim Stimmzettel online ausfüllen. Auch die Erstellung der Wahlunterlagen bei der Online-Wahl ist simpel und spart zusätzliche Kosten ein. Sie müssen keine Stimmzettel oder Wahlscheine drucken und versenden. Alle Unterlagen können online erstellt und per E-Mail versendet werden.
Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Online-Wahl in 30 Minuten einrichten können!
Starten Sie mit Ihrer Wahl ins digitale Zeitalter der Demokratie und profitieren Sie von den Vorteilen der sicheren Online-Wahl!