Swissperform Erfahrungsbericht

Online-Registrierung und stille Wahl:

Die Delegiertenwahl 2025 von SWISSPERFORM

SWISSPERFORM hat im Jahr 2024 ihre Wahlprozesse vollständig digitalisiert und mit der Unterstützung von POLYAS eine Online-Registrierung eingeführt. Die seit 1993 bestehende Verwertungsgesellschaft aus der Schweiz vertritt die Leistungsschutzrechte von Künstler:innen , Produzierenden und Sendeunternehmen und zählt etwa 24.900 Mitglieder. Die Digitalisierung der Delegiertenwahlen unterstreicht das Ziel von SWISSPERFORM, Prozesse zu vereinfachen und innovativ zu gestalten.

Die Herausforderung der Mitgliederstruktur: Eine Lösung für unterschiedliche Bedürfnisse

Als Verwertungsgesellschaft, die fünf Berechtigtengruppen mit unterschiedlichen Wahlberechtigungen in drei Sprachen vertritt, stellte die Einführung eines digitalen Nominierungs- und Registrierungsprozesses eine besondere Herausforderung dar:

„Für die Einladung zur Registrierung per E-Mail musste für jede Berechtigtengruppe ein individueller Text sowie ein spezifischer Hyperlink erstellt werden. (…) Dank kreativer Lösungsansätze konnte POLYAS jedoch alle Herausforderungen effizient bewältigen“, berichtet Marco Zurbriggen von SWISSPERFORM.

Die Registrierungsplattform wurde in Deutsch, Französisch und Italienisch angeboten, sodass sich alle Mitglieder in ihrer Sprache abgeholt fühlten.

Digitale Registrierung und Nominierung

Ein wesentlicher Beweggrund für die Digitalisierung der Wahlprozesse war das Thema Nachhaltigkeit. Durch den Verzicht auf gedruckte Unterlagen wurde nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch der personelle und zeitliche Aufwand erheblich reduziert. Bis Dezember 2024 konnten sich 14.000 Wahlberechtigte über die digitale Plattform registrieren. Nach Abschluss der Registrierung erhielten jene automatisch eine E-Mail mit einem Link zur manuellen Nominierung. So konnten sowohl der Registrierungsprozess als auch die Nominierung neuer Kandidierender nahtlos über die Plattform von POLYAS abgewickelt werden.

„Nach der erfolgreichen Implementierung war es für uns äußerst komfortabel, den Registrierungsprozess online durchzuführen und somit eine umfassende Kontrolle zu erhalten. (…) Für uns als Organisation bietet die Zusammenarbeit mit POLYAS zudem den großen Vorteil, dass alle relevanten Daten und Prozesse sicher hinterlegt sind. Das bedeutet, dass wir in vier Jahren den Registrierungsprozess mit überschaubarem Aufwand erneut starten können, ohne den gesamten Ablauf von Grund auf neu aufsetzen zu müssen.“

Marco Zurbriggen, Projekte/Prozesse/Verteilung, SWISSPERFORM

Delegiertenwahl von SWISSPERFORM: Stille Wahl statt Online-Wahl

Bei SWISSPERFORM entscheidet sich erst nach Abschluss der Online-Registrierung und Nominierung, ob eine (Online-)Wahl erforderlich ist. Dies hängt davon ab, ob mehr Kandidierende zur Wahl stehen als Delegiertensitze verfügbar sind. Übersteigt die Anzahl der Kandidierenden die verfügbaren Sitze nicht, erfolgt eine stille Wahl, bei der alle vorgeschlagenen Personen ohne Abstimmung als gewählt gelten.

Mehr zum Thema Stille Wahl im Wahllexikon erfahren >

Für den Fall einer notwendigen Online-Wahl hatte SWISSPERFORM vorsorglich eine Testwahl mit POLYAS durchgeführt. Nach Abschluss der digitalen Registrierung Anfang 2025 zeigte sich jedoch, dass die Anzahl der Kandidierenden exakt den zu vergebenden Delegiertensitzen entsprach – folglich kam es zu einer stillen Wahl.

Marco Zurbriggen zieht insgesamt ein positives Fazit:

„Die Online-Wahl ist eine einfache und zugleich effektive Methode, um jederzeit und unabhängig vom Standort seine Stimme abzugeben. (…) Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, die ganzen Informationsschreiben per E-Mail zu versenden und die Wahlregistrierungen online anzubieten.“